home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- DAS SHAREWARE-SPIELELEXIKON Wagenhäuser Rainer
- Bauer Gaby
- Pfahlplätzchen 3
- 8600 Bamberg
-
-
-
- 1. Programmname: QUADRAX (1991)
-
-
- 2. Autor: Michael Kriegel
-
-
- 3. Spieleart: Denk- und Kombinationsspiel
- ("Puzznic"- Variante)
-
-
- 4. Mindestkonfiguration: CGA (mit dem beigefügten Emulator ist
- ein Spiel auch auf Hercules-Karten möglich);
- 512 KB RAM
-
-
- 5. Start des Spiels: Zunächst "setup", um Graphikkarte und Sound
- einzustellen, dann "start" eingeben
-
-
- 6. Spielbeschreibung:
-
- QUADRAX kann als Variante des kommerziellen Spiels PUZZNIC
- bezeichnet werden. Die bunten Quadrate, hier "Draxe" genannt,
- müssen innerhalb einer vorgegeben Zeitspanne waagrecht derart
- verschoben werden, daß sie sich gegenseitig auflösen.
- Jeweils zwei oder mehr gleichfarbige Draxe müssen also
- miteinander in Berührung kommen, damit diese vom Spielfeld
- verschwinden.
-
- Wenn alle Draxe auf diese Weise entfernt wurden, hat man das
- jeweilige Level absolviert und man gelangt in das nächste.
- Nach jeweils fünf Spiellevels erhält man ein Passwort, damit
- man nicht immer wieder ganz von vorne anfangen muß.
-
- Die Draxe fallen nach dem Prinzip der Schwerkraft nach unten,
- wenn sich kein fester Boden unter ihnen befindet. Ein
- Verschieben in vertikaler Richtung ist nicht möglich.
-
- Um einen bestimmten Drax anzuwählen, bewegt man zunächst mit
- den Richtungstasten den Zeiger dorthin, drückt die Alt-Taste,
- um ihn "festzuhalten" und ihn mittels festgehaltener Alt-Taste
- und den Richtungstasten an die gewünschte Stelle zu bringen.
-
-
-
- Tastenbelegung:
-
- Richtungstasten: nach links bzw. rechts verschieben
- Alt: "Festhalten" der Draxe
- Q: Level nochmal von vorne beginnen;
- die Zeit läuft allerdings weiter
- Esc: Spiel beenden
- Alt+X: Programm beenden zum Betriebssystem
-
-
- Die anfänglichen Levels stellen noch recht geringe
- Anforderungen an den Spieler und eignen sich ganz gut zur
- Einstimmung auf das Spielprinzip. Mit zunehmender Spieldauer
- wird die Angelegenheit allerdings immer schwieriger und
- kniffliger.
- Gerade die "Drillinge", also drei gleichfarbige Steine, welche
- gleichzeitig aufgelöst werden müssen, erweisen sich als
- besonders tückisch.
-
-
- QUADRAX beinhaltet außer diesem elementaren Spielprinzip noch
- eine Vielzahl von Spielelementen, welche die Angelegenheit
- zwar erschweren, aber auch erst richtig interessant machen:
-
- -Magischer Boden:
- Wenn ein Drax auf diesem steht, zerbröckelt dieser und löst
- sich auf.
-
- -Sinkendes Land:
- Dieses löst sich erst auf, wenn ein Drax von ihm
- heruntergezogen wird.
-
- -Bombe:
- Wenn ein Drax auf eine Bombe fällt, löst sich dieser zwar auf,
- aber leider bleibt sein Gegenstück allein übrig und man kann
- das Level nicht mehr erfolgreich beenden.
-
- -Teleporter:
- Dieser bietet die Möglichkeit, Draxe von unten nach oben zu
- bringen. Der Drax wird dabei mit festgehaltener Alt-Taste auf
- das rote bzw. blaue Teleportfeld gebracht: Mit der "Pfeiltaste
- nach unten" wird der Klotz danach an das andere Ende befördert.
- Die Teleporter können beliebig oft benutzt werden.
-
- -Magnete:
- Diese erweisen sich dagegen als weniger nützlich. In Richtung
- der "Öffnung" wirkt das Magnetfeld auf den Drax derart, daß
- sich dieser nicht mehr bewegen läßt.
-
- -Changer:
- Die Wirkungsrichtung des Magnets kann mittels dieser "Changer"
- umgepolt werden (Alt-Taste drücken). Leider kann ein Changer
- jeweils nur einmal eingesetzt werden
-
- -Sicherheitszone:
- In diesem Bereich können auch gleichfarbige Draxe neben bzw
- übereinandergestellt werden, ohne daß sich diese in Luft
- auflösen.
-
-
- Punktewertung:
-
- Für jedes aufgelöste Zwillings- bzw. Drillingspaar erhält man
- zwischen 200 und 10000 Punkten, wobei auch die nicht benötigte
- Spielzeit dem Punktekonto gutgeschrieben wird.
-
- Mit dem beigefügten Zusatzprogramm CLRHI kann die
- Highscoreliste gelöscht werden.
-
-
- 7. Highscoreliste: ja
-
-
- 8. Bewertung:
-
- a.) Motivation\Spielspaß:
- Für Tüftler und Taktiker ist QUADRAX sehr zu empfehlen und
- sorgt für einen großen Spielspaß. Die Rätsel werden immer
- schwieriger, was für die nötige Herausforderung sorgt.
- Auch an eine Bestenliste wurde gedacht, um das eigene Kombinations-
- vermögen mit dem anderer Spieler vergleichen zu können.
-
- b.) Graphik:
- gut
-
- c.) pädagogischer Wert:
- Auch unter diesem Aspekt ist das Programm QUADRAX sehr zu
- befürworten. Es ist hier erforderlich, sich zunächst eine
- geeignete Taktik auszudenken und danach erst die entsprechen-
- den Züge auszuführen. Gerade dieses Vorausdenken bietet sicherlich
- eine angemessene kognitive Förderung (Kombinationsvermögen etc.).
-
- d.) Gesamtbewertung\Kritik:
- Nach CROSSQUIZ und NYET 2 handelt es sich auch bei QUADRAX
- wieder um ein ausgezeichnetes Spielprogramm von Michael
- Kriegel. Bei den insgesamt 11 Levels werden die "grauen
- Zellen" sicherlich erheblich in Bewegung geraten. Eine
- knifflige und anspruchsvolle Unterhaltung, an der nichts
- auszusetzen ist.
-
-
- 9. Unterschied Sharewareversion - Vollversion:
-
- Statt der 20 Runden in der Prüfversion erhalten registrierte
- Anwender 111 Spiellevels.
-
-
- 10. Registriergebühr der Vollversion: 49 DM
-